räumlich

räumlich
Raum:
Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. rūm, got. rūm, engl. room, schwed. rum ist eine Substantivierung des im Nhd. veralteten gemeingerm. Adjektivs raum: mhd. rūm‹e›, ahd. rūmị »weit, geräumig«, got. rūms »geräumig«, aengl. rūm »geräumig, weit; reichlich; freigebig«, aisl. rūmr »geräumig, weit«. Zu diesem Adjektiv gehört die Bildung geraum (mhd. gerūm‹e›, ahd. Adverb girūmo), von der wiederum geräumig (17. Jh.) abgeleitet ist. Im heutigen Sprachgebrauch bezieht sich »geraum« nur noch auf zeitliche Bestimmungen, während »geräumig« örtliche Geltung hat. – Das gemeingerm. Adjektiv *rūma- »weit, geräumig« ist z. B. verwandt mit awest. ravah- »Weite, Raum« und lat. rus (Genitiv ruris ) »Land, Feld; Landgut«. – Abl.: räumen »Platz schaffen, leer machen, freimachen; verlassen; fortschaffen« (mhd. rūmen, ahd. rūm‹m›an; beachte weiter »ab-, ein-, aufräumen«, dazu aufgeräumt »heiter, froh gestimmt«); räumlich »im Raum befindlich, zum Raum gehörig« (17. Jh.), dazu Räumlichkeit (17. Jh.). Zus.: Die Zusammensetzung Raumfähre ist in der 2. Hälfte des 20. Jh.s nach engl. space shuttle entstanden. Die in diesem Bereich aufgekommenen Bildungen sind häufig Lehnübersetzungen aus dem Engl., was sich auf den großen Fortschritt der amerikanischen Raumfahrt zurückführen lassen. Auch Weltraum selbst ist wahrscheinlich nach engl. space entstanden.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • räumlich — Adj. (Mittelstufe) den Raum betreffend Beispiele: Ein Fernstudium zeichnet durch die räumliche und zeitliche Trennung von Studenten und den Dozenten aus. Sie sind räumlich beschränkt …   Extremes Deutsch

  • Räumlich — Räumlich, er, ste, adj. et adv. 1) Wie das vorige; wofür doch auch geräumlich üblicher ist. So auch die Räumlichkeit. Die Räumlichkeit beobachten, bey den Mahlern, den Gegenständen ihren verhältnißmäßigen Platz nach der Perspective anweisen. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • räumlich — ↑plastisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • räumlich — Raum...; dreidimensional; plastisch; 3D ; körperhaft * * * räum|lich [ rɔy̮mlɪç] <Adj.>: auf die Ausdehnung, den Raum bezogen: wir meinten, eine räumliche Trennung wäre gut für unsere in der Krise steckende Beziehung; wir sind räumlich sehr …   Universal-Lexikon

  • räumlich — 1. lokal, örtlich, regional. 2. dreidimensional, körperhaft, plastisch. * * * räumlich:⇨örtlich(1) räumlichörtlich,lokal,regional …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • räumlich — räum·lich Adj; 1 nur attr od adv; in Bezug auf den ↑Raum (1) <die Aufteilung, Gestaltung eines Hauses> 2 nur attr od adv; in Bezug auf den ↑Raum (2) <die Lage eines Körpers, etwas räumlich und zeitlich einordnen> 3 nur attr od adv; in …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • räumlich getrennte Antennen — išskirstytosios antenos statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. spaced antennas vok. räumlich getrennte Antennen, f rus. разнесённые антенны, f pranc. antennes étalées, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Räumlich — Raum (ahd. rūmi „weit“, „geräumig“) steht für: eine in Länge, Breite, Höhe fest eingegrenzte Ausdehnung, siehe Volumen die Darstellung eines Ortes in drei Koordinaten, siehe 3D den physikalischen Raum als „Behälter“ aller Dinge, siehe Raum… …   Deutsch Wikipedia

  • räumlich — räum|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Raum... — räumlich …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”